Tierische Erlebnisse - Ferienprogramm im Zoo 2023
Lust auf einen Ausflug in die Welt der Tiere in den Sommerferien?
Dann seid dabei, wenn es in zweistündigen Führungen auf spannende Expeditionen in den Zoo geht! Jede Woche steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Wir beobachten unsere Tiere ganz genau und lernen, Zusammenhänge in der Natur zu erkennen und zu erfahren. Erkenntnis ist der erste Schritt, um zum Naturschützer zu werden!
Jeden Dienstag, 25.07. - 29.08.2023
Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr
Alter: 8 - 10 Jahre
Teilnahmegebühr : 10 € plus Zooeintritt
Verpflegung kann nicht angeboten werden, bitte selbst für die Pausen mitbringen
Telefonische Anmeldung erforderlich unter 069 212-36952.
Die Themen wechseln von Woche zu Woche:
Di, 25. Juli : Die Welt der Pinguine
Di, 1. August: Bedrohte Tiere
Di, 8. August: Robben - Von Seehunden und Seebären
Di, 15. August: Exotarium
Di, 22. August: Lauter, schärfer, weiter - Sinnesspezialisten im Zoo
Di, 29. August: Gefährliche Tiere
Themen :
Di, 25.07.23
Die Welt der Pinguine
Sie haben Federn, sie legen Eier – und doch sind Pinguine so ganz anders als andere Vögel. Mit ihren Flügeln gleiten sie elegant durchs Wasser. Auf unserer neuen Pinguinanlage können wir die Tiere ganz genau beobachten und viel Spannendes dabei entdecken. Nicht alle Pinguine leben in der Antarktis! Gemeinsam sehen wir uns an, wo die verschiedenen Pinguinarten leben. Wir erfahren zudem, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und was jeder von uns tun kann, um ihren Lebensraum zu erhalten.
Di, 01.08.23
Bedrohte Tiere
Nashorn, Orang-Utan und Tiger – viele Tiere sind vom Aussterben bedroht. Die Zerstörung des Lebensraums oder Wilderei gelten als Hauptursache dafür, dass viele Tiere immer seltener werden. Der Zoo bietet vielen Tieren aus der ganzen Welt, die direkt von der Ausrottung durch den Menschen bedroht sind, eine Zuflucht. Durch Zuchtprogramme werden diese Arten nicht nur vor der Ausrottung bewahrt, einige können auch wieder ausgewildert werden. Aber Zoos spielen auch bei dem Schutz der Tiere und ihrer Lebensräume vor Ort eine wichtige Rolle. Auf anschauliche Weise werden Ursachen und Hintergründe der Bedrohung erklärt.
Di, 08.08.23
Robben - Von Seehunden und Seebären
Sie sind geschickte Jäger unter Wasser. Sie fressen Fisch immer mit dem Kopf zuerst: von Seehunden und Seebären ist die Rede. Warum das so ist? Durch viele spannende Beobachtungen versuchen wir diese und viele andere Geheimnisse zu lüften. Dabei erfahren wir, welche Auswirkungen die Verschmutzung der Meere auf die Tiere und letztendlich auch uns Menschen hat.
Di, 15.08.23
Exotarium
Geliebt und gefürchtet sind sie, Schlangen, Spinnen und Skorpione. Wer diese faszinierenden Tiere aus größter Nähe gesehen hat und erfährt, dass sie ihr Gift meist nicht als Angriffs- sondern als Verteidigungswaffe einsetzen, wird seine Einstellung zu diesen Geschöpfen hoffentlich überdenken. Auf unserer Entdeckungsreise durch das Exotarium werden wir aber auch andere faszinierende Tiere entdecken: Krokodile, Schildkröten und eine unheimliche Vielfalt an Fischen.
Di, 22.08.23
Lauter, schärfer, weiter - Sinnesspezialisten im Zoo
Hören, Riechen, Sehen, Tasten, Schmecken… Mit diesen Sinnen erleben wir die Welt, können uns orientieren, verständigen und schützen.
Dabei sind je nach Lebensraum und Lebensweise unterschiedliche Sinne im Einsatz. Manche Tiere sind Spezialisten und uns Menschen weit überlegen. Mit kleinen Experimenten erproben wir unsere eigenen Sinne im Vergleich mit ausgewählten Tierarten im Zoo.
Di, 29.08.23
Gefährliche Tiere
Gefährlich und geheimnisvoll sind sie: Löwen und Tiger. Sie Leben als Jäger und fressen Fleisch. Das tun aber auch Erdmännchen – sind sie dann gefährlich? Und was ist mit dem Stachelschwein und den Ziegen? Sie wirken auf den ersten Blick harmlos und sind Vegetarier. Doch auch sie können gefährlich werden, denn Stacheln und Hörner dienen der Verteidigung. Ob und wann ein Tier gefährlich ist, das erkunden wir gemeinsam im Zoo.