Ein Okapi steht vor Holzzaun, teilweise durch Baum verdeckt
Öffnungszeiten
Tickets
Zooplan
Fütterung
Anfahrt

Naturschutz-Podcast

Folge 63: Galápagos: Piratenversteck, Touristenziel und bedrohtes Weltnaturerbe

Rund 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galápagos-Inseln. Sie sind vulkanischen Ursprungs und hatten nie eine Verbindung zum Festland. Trotzdem hat sich hier eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt etabliert. In dieser Folge findet Marco heraus, wie die Inseln unser Verständnis von der Natur verändert haben.

Auch mitten im Pazifik ist Naturschutz notwendig. Dr. Antje Müllner berichtet über die Arbeit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) auf den Inseln und wie invasiven Arten, ein Seegurkenkrieg und eine Ölkatastrophe den Naturschutz auf eine harte Probe stellten.

Wichtigster Partner der ZGF auf der Insel war die Charles Darwin Foundation (CDF), die bis heute dort arbeitet. Von der Forschungsleiterin Heinke Jäger erfährt Marco, was die Ökosysteme der Inseln aktuell bedroht und welche ungewöhnlichen Maßnahmen Erfolg versprechen.

Mitgliedschaften