Naturschutz-Podcast
Folge 21: Tiere der Nacht - Das Unsichtbare sichtbar machen. Seltene Einblicke in das Leben nachtaktiver Tiere
Fledermäuse, wie die Brillenblattnase, und viele andere Tierarten sind nur nachts aktiv. Für die Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Zoos wären sie daher normalerweise schwierig zu beobachten. Das Grzimekhaus des Zoos hat einen künstlichen Tag-Nacht-Rhythmus und zeigt ihnen die nachtaktiven Tiere, wenn sie am spannendsten sind.
Eine der vielen außergewöhnlichen Tierarten im Grzimekhaus ist das Fingertier. Die Primatenart war auf Madagaskar fast ausgestorben. Und auch in Zoos sind die Tiere selten, nur fünf Einrichtungen in Europa halten sie.
Die Favoriten der Revierleiterin Astrid Parys sind die Erdferkel. Die sympathischen Tiere sehen ein bisschen aus wie Fabelwesen. Was die Erdferkelhaltung in Frankfurt besonders macht und warum es problematisch ist, dass die Tiere etwas tollpatschig sind, erfahrt ihr in dieser Folge.
Cookie Einstellungen