Ein Okapi steht vor Holzzaun, teilweise durch Baum verdeckt
Öffnungszeiten
Tickets
Zooplan
Fütterung
Anfahrt

Naturschutz-Podcast

Folge 11: Trügerischer Reichtum – Wie illegale Goldwaesche Mensch und Natur zerstört

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie aus artenreichen Regenwäldern Mondlandschaften werden. Schon 1.000 Mal gehört, denkt ihr jetzt. Meist begegnet uns das Thema, wenn es um riesige Palmölplantagen geht, oder wenn Wälder für Weideland und Holzproduktion gerodet werden. Doch wir kümmern uns heute um eine ganz andere Ursache der Zerstörung: den illegalen Abbau von Gold.
Im Frankfurter Zoo besucht Marco Springtamarine und Zwergagutis – deren Artgenossen leben dort, wo das Gold illegal gewaschen wird. Im Grzimekhaus erklärt Tierpfleger Martin Rödl, wie ihr Lebensraum eigentlich aussehen würde – ohne die Zerstörung durch den Goldabbau.
Der ZGF-Programmleiter Hauke Hoops lebt und arbeitet in Peru. Er kennt die dramatischen Schäden, die die Goldwäsche in den Ökosystemen verursacht. Durch das eingesetzte Quecksilber werden aber auch die Menschen schleichend vergiftet. Der illegale Goldabbau ist eng verknüpft mit der organisierten Kriminalität, Drogen- und sogar Menschenhandel.

Mitgliedschaften