Öffnungszeiten
Tickets
Zooplan
Fütterung
Anfahrt

Honigfresser, Blauohr-

(Entomyzon cyanotis)

Zooplan

Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein und raus zu zoomen.

Zooplan

Merkmale

Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
Der Blauohr-Honigfresser wird 24-30 cm groß. Er besitzt eine zum Aufnehmen von Nektar bürstenartig geformte Zungenspitze.
Verbreitung
Australien, Neu-Guinea
Lebensraum
Waldgebiete (Eukalyptus), auch Parks und Gärten
Lebensweise
Der Blauohr-Honigfresser lebt in kleinen Gruppen, die in den oberen Zweigzonen nach Nahrung suchen. Man findet ihn auch in Plantagen, wo er die reifen Früchte verzehrt, weshalb er mancherorts in schlechten Ruf gekommen ist.
Nahrung
Er ernährt sich von Früchten, Nektar und Insekten.
Jungenaufzucht
2-10 Altvögel sind an der Brut beteiligt. Sie teilen sich die Bebrütung und Fütterung der 1-3 Jungen. Als Nest dient in der Regel ein tiefer Napf aus Rindenstückchen oder auch verlassene Nester anderer Arten.
Bedrohnung
Status auf der IUCN Red List: Nicht gefährdet (LC)

Paten

Renate Klaas
Hildegard Novatius
Patenschaftsbeitrag
75 Euro/Jahr

Mitgliedschaften