Tiere von A-Z
Alpaka
(Lama guanicoë f. pacos)


Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein und raus zu zoomen.
Zooplan
Alpakas werden vor allen Dingen wegen der feinen Wolle geschätzt.
Merkmale
- Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
-
Alpakas erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 114 - 150 cm. Eine Schulterhöhe von 80 - 100 cm und ein Gewicht von 55 - 65 kg. Die Ohren sind relativ kurz und gehen gerade nach oben. Das Fell ist lang und fein, dazu noch dauerwachsend. Deshalb müssen Alpakas regelmäßig geschoren werden. Es gibt eine große Farben- und Formenvielfalt.
- Verbreitung
- Sie kommen in Peru, Bolivien und Chile vor.
- Lebensraum
- Ihr Lebensraum sind grasbestandene Hochebenen der Anden.
- Lebensweise
- Alpakas sind tagaktive Herdentiere, die in ihrer sozialen Herde viele Arten haben zu kommunizieren. Sie markieren ihr Revier zum Beispiel in dem sie eine „Toilette“ haben. Auf diese macht die ganze Herde. Alpakas sind zwar Herdentiere aber keine Kontakt-Tiere, dies zeigen sie sich auch untereinander in dem sie sich anspucken.
- Nahrung
- Ihr Nahrung besteht aus Gräser, Kräuter und Blättern.
- Fortpflanzung
- Nach einer Tragzeit von 340 - 345 Tagen wird in der Regel ein einzelnes Fohlen geworfen, das rund 6 - 8 Monate gesäugt wird und mit etwa 12 - 24 Monaten die Geschlechtsreife erreicht.
- Besonderheit der Tierart
- Alpakas sind wie Lamas wichtige Haustiere in den Andengebieten des westlichen Südamerikas. Die Tiere wurden lange vor dem Auftreten der Europäer von den Einheimischen gezüchtet. Alpakas werden vor allen Dingen wegen der feinen Wolle genutzt. Da die Haare bei den Alpakas ein Dauerwachstum zeigen, müssen sie regelmäßig geschoren werden. Als Stammform dieses südamerikanischen Haustieres gilt heute das Vikunja.
Paten
Valentin Beckerle
Hanna Kleemann
Eva Lille
Julia, Gwendolyn und Maximilian Völp
Hanna Kleemann
Eva Lille
Julia, Gwendolyn und Maximilian Völp
- 350 Euro/Jahr