Tiere von A-Z
Bartagame
(Pogona (Amphibolurus) vitticeps)


Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein und raus zu zoomen.
Zooplan
Lange stachelige Schuppen an den Kopfseiten und der Kehle, die mit Hilfe des Zungenbeines stark ausgedehnt werden können und dann wie Stacheln abstehen, sind der Grund für den Namen. Das Aufstellen der Stacheln, die auffällige Färbung der Kehle und dazu das Aufreißen des Maules und Fauchen bilden ein beeindruckendes Abwehrverhalten.
Merkmale
- Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
-
Größe: ca. 50 cm
Gewicht: 350 bis 500 Gramm - Verbreitung
- Ost- und Zentralaustralien
- Lebensraum
- Ostaustralien, andere Arten über ganz Australien verbreitet.
- Lebensweise
- Bartagamen sind Ansitzjäger, die gern von einem Ausguck wie Felsbrocken, Zaunpfahl oder sogar Telegrafenmast die Umgebung überblicken. Ihre natürlichen Feinde sind Warane und Vögel. Um selbst nicht entdeckt zu werden, schmiegen sich Bartagamen, wenn sie einen großen Vogel entdecken, an den Untergrund, ändern ihre Färbung und verharren reglos, bis die Gefahr vorbei ist.
- Nahrung
- Insekten, Kleintiere, auch Pflanzen und Blüten
- Fortpflanzung
- 20 bis 25 Eier, Entwicklungszeit bis zum Schlupf: zweieinhalb bis drei Monate, bei gutem Nahrungsangebot mehrere Gelege und somit mehr als 100 Nachkommen im Jahr möglich.
- Bedrohnung
- Status auf der IUCN Red List: Nicht gefährdet (LC)
Paten
Anita Langer
Klasse 5c von Frau Penzel
Sven Pötzl
Roger Reichmann
Carla Schulze
Christine Weiskopf
Klasse 5c von Frau Penzel
Sven Pötzl
Roger Reichmann
Carla Schulze
Christine Weiskopf
- 50 Euro/Jahr