Tiere von A-Z
Gorilla, Westlicher Flachland-
(Gorilla gorilla gorilla)


Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein und raus zu zoomen.
Zooplan
Merkmale
- Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
- Körpergröße: 190cm, Gewicht: 100kg(Weibchen)-180kg (Männchen)
- Verbreitung
- Westliches Zentralafrika
- Lebensraum
- Tiefland-Regenwälder, oft auf Lichtungen
- Lebensweise
- tagaktiv, leben in Haremsfamilien (- 20 Tiere, dominantes Männchen), Bodenbewohner, Knöchelgang
- Nahrung
- Kräuter, Sellerie, Gräser, Laub, Wildfrüchte, selten auch Insekten und Larven
- Fortpflanzung
- Tragzeit: 235-288 Tage (8-9 Monate), 1 Jungtier (ca. 2kg)
- Bedrohnung
-
Status auf der IUCN Red List: Vom Aussterben bedroht (CR)
Lebensraumzerstörung, Jagd
Die ZGF und viele andere Organisationen bemühen sich um die Rettung dieser „sanften Riesen", doch die immer wieder aufbrechenden Unruhen in ihrem Verbreitungsraum, dem auch Gorillas zum Opfer fallen, erschweren die Arbeit.
Paten
Marion Dammshäuser & Wolfgang Dietz
- 3.500 Euro/Jahr
Tierhaltung
-
1965 Erstzucht in Deutschland. Der 1957 geborene Silberrückenmann MATZE ist weit über Frankfurt hinaus bekannt, schließlich ist er nicht nur der älteste Gorillamann Europas sondern auch der weltweit älteste Gorillavater von insgesamt 16 Kindern. MATZE starb 2008. In Erinnerung an ihn wurde im Zoo Frankfurt eine Büste errichtet.
-
EEP seit 1987
ISB in Frankfurt