Tiere von A-Z
Barsch, Schneckenbunt-
(Neolamprologus multifasciatus)


Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein und raus zu zoomen.
Zooplan
Schneckenbuntbarsche haben eine spezielle, ökologische Nische erschlossen: Schneckenhäuser
Merkmale
- Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
- Männliche Schneckenbuntbarsche werden bis zu 4 cm, weibliche bis zu 3 cm groß. Sie haben eine hellbraune Körperfärbung und sind gestreift. Ihre Augen sind hellblau.
- Verbreitung
- Tanganjikasee in Ostafrika
- Lebensraum
- Sandiger Untergrund, Schneckenhäuser dienen den Buntbarschen als Versteck und Eiablageort.
- Lebensweise
- Schneckenbuntbarsche leben in Kolonien von mehreren hundert Tieren. Innerhalb dieser Kolonien gibt es viele kleine Gruppen, die aus einem Männchen und mehreren Weibchen und Jungtieren bestehen. Während sich die Weibchen in den Schneckenhäusern um die abgelegten Eier und später auch um die Jungtiere kümmern, bewachen die Männchen die Reviere.
- Nahrung
- Schneckenbuntbarsche fressen Jungtiere anderer Fischarten, Zooplankton und Kleinstlebewesen.
- Fortpflanzung
- Weibchen legen ca. 20 Eier in ein Schneckenhaus. Nach 2-3 Wochen schlüpfen die Larven.
- Jungenaufzucht
- Die Larven werden von den weiblichen Buntbarschen versorgt. Die Jungtiere bleiben bis zur Geschlechtsreife bei der Gruppe und helfen ebenfalls bei der Aufzucht der Nachkommen und der Revierverteidigung.
- Besonderheit der Tierart
- Schneckenbuntbarsche haben eine spezielle, ökologische Nische erschlossen. Schneckenhäuser, die wegen des sehr harten, alkalischen Wasser des Sees lange nach dem Tod der Schnecken erhalten bleiben, sammeln sich auf den sandigen Flächen des Sees und dienen den Buntbarschen als Versteck und Eiablageort.
- Bedrohnung
- Status auf der IUCN Red List: Nicht gefährdet (LC)