- Naturschutz-Euro
- Naturschutz im Zoo erleben
- Naturschutz-Podcast
- Folge 58: Mutmacher-Geschichten 2023: Gute Nachrichten aus dem Natur- und Artenschutz
- Folge 57: Ausgezeichneter Naturschutz: Der Frankfurt Conservation Award
- Folge 56: Biodiversität: Im Dunkeln stochern
- EXTRA: Unter dem Zoo geht’s weiter
- Folge 55: Noch nicht (ganz) das Ende: Was passiert, wenn Zootiere sterben?
- Folge 54: Kennt ja kein Schwein: Schopfhirsch
- Folge 53: Frankfurt Spring School: Die Schule für Naturschutzprofis
- Folge 52: Tiger-Nachwuchs: Botschafter für den Artenschutz
- Folge 51: Kennt ja kein Schwein: Kasuare
- Folge 50: Hundekunde: Vierbeiner zwischen Sofa und Savanne
- Folge 49: Wissen ist Zukunft: Schule im Zoo und am Amazonas
- Folge 48: Lothar Frenz: Wer wird überleben?
- Folge 47: Was ist was - Und wie zählt man das?
- Folge 46: Von Ara bis Zimtelfe - Fast alles über Vögel
- Folge 45: Tilos wilde Reise: Der Affenschützer in Vietnam
- Folge 44: Goodbye Frankfurt - Der große Baumkänguru-Tausch
- Folge 43: Copy that - Funknetze im Serengeti Nationalpark
- Folge 42: Sumatra - Wenn Nachbarn zur Gefahr werden
- Extra: Kamerafallen - ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch
- Folge 41: Kennt ja kein Schwein - Kowaris
- Folge 40: Nacktmulle - Königin ohne Kleider
- Folge 39: Kamerafallen - Sie sehen das, was du nicht siehst
- Folge 38: Kasachstan - The Esel has landed
- EXTRA: WILDLIFE-ARTIST WOLFGANG WEBER IM INTERVIEW (TEIL 2)
- EXTRA: WILDLIFE-ARTIST WOLFGANG WEBER IM INTERVIEW (TEIL 1)
- FOLGE 37: DAS PODCASTJAHR 2022
- FOLGE 36: COP 15 - LETZTE CHANCE FÜR EINEN TAUMELNDEN PLANETEN?
- FOLGE 35: SAMMELAKTION - EIN HANDY FÜR DEN GORILLA
- FOLGE 34: UKRAINE - EIN UPDATE ZU UNSERER ARBEIT IM LAND
- FOLGE 33: NATURSCHÜTZER UND KRISENMANAGER - INTERVIEW MIT DR. CHRISTOF SCHENCK
- FOLGE 32: BONOBOS - FINDIGE VERSTECKSPIELER IM REGENWALD
- FOLGE 31: KENNT JA KEIN SCHWEIN - GELBRÜCKENDUCKER
- FOLGE 30: OHNE MOOS NIX LOS - FUNDRAISING BEI ZOO UND ZGF
- FOLGE 29: SCHILDKRÖTEN - GEJAGT, GEZÜCHTET, GERETTET?
- FOLGE 28: KENNT JA KEIN SCHWEIN - DIE KIWIS
- FOLGE 27: WERKSTÄTTEN - NATURSCHUTZ MIT DEM SCHRAUBENZIEHER
- FOLGE 26: GIBBONS - BEDROHTE SÄNGER AUS DEM REGENWALD
- FOLGE 25: FÜR KLEINE ABENTEURER - DER FERIENWORKSHOP IM ZOO
- FOLGE 24: WALD ODER WIESE - ES KOMMT NICHT NUR AUF DIE GRÖSSE AN. WIE WÄHLT DIE ZGF PROJEKTGEBIETE AUS?
- FOLGE 23: EISBÄR ODER NASHORN - WIE WÄHLEN ZOOS IHRE TIERARTEN AUS?
- FOLGE 22: MIT DUFTORGEL UND BLASROHR - DIE NATURSCHUTZBOTSCHAFTER IM FRANKFURTER ZOO
- FOLGE 21: TIERE DER NACHT - DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN
- FOLGE 20: ARTENSCHUTZTAG - EURE FRAGEN ZU UNSEREN PROJEKTEN – TEIL 2
- FOLGE 19: ARTENSCHUTZTAG - EURE FRAGEN ZU UNSEREN PROJEKTEN
- FOLGE 18: ROADTRIP MIT ZEBRA - WIE TIERE UMZIEHEN
- FOLGE 17: UKRAINE - WIE DER KRIEG UNSERE ARBEIT IM LAND VERÄNDERT
- FOLGE 16: WISENTE - RÜCKKEHR DER WILDRINDER
- FOLGE 15: DR. CHRISTINA GEIGER - DIE NEUE DIREKTORIN DES FRANKFURTER ZOOS
- EXTRA: MAKING-OF UND JAHRESRÜCKBLICK
- FOLGE 14: TIERFOTOGRAFIE - GANZ NAH DRAN UND WEIT, WEIT WEG
- FOLGE 13: BIS ES KLICKT - MEDIZINISCHES TRAINING MIT WILDTIEREN
- FOLGE 12: FABELWESEN IM KRISENGEBIET - WAS ZOO UND ZGF MIT DEN WÄLDERN DER DR KONGO VERBINDET
- FOLGE 11: TRÜGERISCHER REICHTUM - WIE ILLEGALE GOLDWÄSCHE, MENSCH UND NATUR ZERSTÖRT
- FOLGE 10: MIT DER D-ENTE FING ES AN - VON GRZIMEKS PIONIERFLÜGEN ZUR “NATURSCHUTZ-AIRLINE”
- FOLGE 9: BARTGEIER - RÜCKKEHR AUF GROSSEN SCHWINGEN
- FOLGE 8: PFEILGIFTFRÖSCHE, ORANG-UTANS, ELFENBEIN - WIE SICH ZOO UND ZGF GEGEN DEN ILLEGALEN WILDTIERHANDEL ENGAGIEREN
- FOLGE 7: SAIGAS - WARUM DIE WAHRSCHEINLICH HÄSSLICHSTE ANTILOPE DER WELT SCHWER ZU FINDEN IST
- FOLGE 6: WER BEI ZOO UND ZGF WISSEN SCHAFFT
- FOLGE 5: WILDNIS - WOHNUNGSNOT IM WIRTSCHAFTSWALD
- EXTRA: DIE GANZE GESCHICHTE VON NASHORN AKURA
- FOLGE 4: NASHÖRNER - SCHWERE FRACHT NACH AFRIKA
- FOLGE 3: COVID-19 & CO - WARUM UNS ZERSTÖRTE REGENWÄLDER KRANK MACHEN
- FOLGE 2: BRILLENBÄREN - WIE TIERE ZU BOTSCHAFTERN WERDEN
- FOLGE 1: ORANG-UTANS - WO AFFEN ZUR SCHULE GEHEN
- Live Talks und Vorträge
- Kooperationen für den Naturschutz
- Zuchtprogramme
- Artenschutzprojekte
- Zooverbände
- Bedrohte Tierwelt
Folge 42: Sumatra - Wenn Nachbarn zur Gefahr werden. Von Menschen und Tigern
Die Tiger CINTA und EMAS streifen seit Kurzem durch den Katzendschungel des Frankfurter Zoos. Eine gute Gelegenheit, sich diese faszinierenden Katzen einmal genauer anzuschauen. In den dichten Regenwäldern Sumatras leben die Tiger deutlich versteckter. Marco erfährt, wie die ZGF es trotzdem schafft, sie aufzuspüren und zu schützen.
Tiger sind Einzelgänger und kommen in der Natur nur zur Paarung zusammen. Tierpfleger Daniel Höflich erklärt Marco, wie der Frankfurter Zoo es geschafft hat, sein neues Tigerpaar aneinander zu gewöhnen und welche Risiken damit verbunden sind.
In der Wildnis leben noch etwa 500 Sumatra-Tiger. Genau weiß man es nicht, da die Tiere sehr versteckt leben. Hilal Fikriansyah von der ZGF arbeitet im Naturschutzprogramm Bukit Tiga Puluh auf Sumatra. Hier können sich Tiger und Menschen sehr nah kommen - was für beide Seiten extrem gefährlich ist. Hilals Job ist es, Lösungen für eine sichere Ko-Existenz zu entwickeln.