Öffnungszeiten
Tickets
Zooplan
Fütterung
Anfahrt

Erlebnis Zoo - Abenteuer Naturschutz: Live Talks und Vorträge im Zoo

  • mit Expertinnen und Experten aus Zoo, Forschung und Naturschutz
  • jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr 
  • Eintritt frei 
  • ohne Anmeldung

Die Vorträge finden in den Sommermonaten bei schönem Wetter im Freien statt. Der Einlass erfolgt über den Zooeingang in der Rhönstraße. Bei Regen und in den Monaten von Januar bis März finden die Veranstaltungen im Foyer des Menschenaffenhauses Borgori-Wald statt. Der Eingang zum Foyer befindet sich in der Rhönstraße gegenüber Haus Nr. 2.

Abenteuer Artenschutz

Tierärztin und Autorin Hannah Emde, bekannt aus der ARD-Serie »Hannah goes wild«, setzt sich weltweit für die Erhaltung der Arten ein und verbringt viel Zeit im Dschungel. Sie erzählt von ihren Reisen im Einsatz für den Artenschutz und ihrem Engagement, gefährdete Arten vor dem Aussterben zu schützen.


3. Januar 2023, 18 Uhr 

Foyer Borgori-Wald 

Ständig feuchte Füße – die außergewöhnliche Welt der Mangroven

Wie funktioniert ein Mangroven-Ökosystem – in fernen Weiten und hier bei uns im Zoo? Darüber spricht Palmenhaus-Gärtner Timo Riering mit Zoo-Kurator Dr. Johannes Köhler, der gerade im Exotarium eine solche Mangroven-Anlage einrichtet.


7. Februar 2023, 18 Uhr 

Foyer Borgori-Wald, anschließend Baustellenbesichtigung

Blut, Schweiß, Jaguar – auf der Jagd nach Vampiren durchs Pantanal

Der Fledermausexperte Dr. Martin Straube nimmt Sie mit auf die aben- teuerliche Suche nach Vampiren ins südamerikanische Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Welt. Für das richtige »Setting« sorgt dabei der Ort des Vortrags: direkt neben der Fledermaus-Anlage im Grzimekhaus.


7. März 2023, 18 Uhr

Einlass: Zooeingang Rhönstraße

Der Wert der Wildnis – der Nationalpark Kellerwald-Edersee

Wildnis – bei dem Begriff denken wir an Afrika oder den Amazonas. Dabei gibt es Wildnis auch bei uns, zum Beispiel in Nordhessen. Dort liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee. Dessen Leiter, Manuel Schweiger, erklärt, warum wir Wildnis brauchen, und warum wir – auch in Hessen – die Natur Natur sein lassen müssen.


4. April 2023, 18 Uhr

Einlass: Zooeingang Rhönstraße

ABGESAGT: Geparde auf dem Farmland in Namibia – Forschung zur Lösung eines langjährigen Konflikts

Der Vortrag wurde leider krankheitsbedingt abgesagt!

Dr. Jörg Melzheimer vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin berichtet über Geparden in Namibia. Dort sind die bedrohten Tiere ein Dorn in den Augen vieler Farmer, ein typischer Fall von Mensch-Wildtier-Konflikt. Doch es gibt Lösungen, wie mit der Situation umgegangen werden kann.


2. Mai 2023, 18 Uhr

Einlass: Zooeingang Rhönstraße

Neues aus dem Zoo – die Zoodirektorin berichtet

Zoodirektorin Dr. Christina Geiger blickt auf die vergangenen Monate zurück und wirft einen Blick nach vorne. Pflichttermin für alle Besucherinnen und Besucher, die etwas genauer wissen möchten, was hier im Zoo so alles passiert – vor und hinter den Kulissen.


6. Juni 2023, 18 Uhr

Einlass: Zooeingang Rhönstraße

Mitgliedschaften