Ameisenbär, Großer
(Myrmecophaga tridactyla)


Benutze Ctrl+Scroll um in der Map rein oder raus zu zoomen.
Merkmale
- Allgemeine Beschreibung (Größe, Gewicht, Farbe)
- Große Ameisenbären können, inklusive ihres imposanten Schwanzes, bis zu 230cm lang und bis zu 52kg schwer werden. Sie haben einen rüsselförmig langgezogenen Kopf mit zahnlosem Ober- und Unterkiefer.
- Verbreitung
- Mittel- und Südamerika
- Lebensraum
- tropischer Regenwald
- Lebensweise
- Ameisenbären sind tagaktive Einzelgänger. Die Reviere einzelner Tiere können sich jedoch überlappen. Mit ihren sichelartigen Krallen brechen sie mühelos Termitenbauten auf oder ziehen tiefe Furchen in die Erde, um an die Insekten zu kommen.
- Nahrung
- Ameisen, Ameisenpuppen und Termiten
- Fortpflanzung
- Nach einer Tragzeit von 180 bis 190 Tagen wird stets nur ein Jungtier geboren. Dieses reitet unmittelbar nach der Geburt auf den Rücken der Mutter auf.
- Jungenaufzucht
- Bis zu einem Alter von zwei Jahren bleibt ein enger Kontakt zwischen Jungtier und Mutter bestehen.
- Bedrohung
- Status auf der IUCN Red List: Gefährdet (VU). Lebensraumverlust, Buschbrände, die Jagd und der Autoverkehr lassen die Bestände seit Jahren schrumpfen.
Paten
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Eva Jost
Elke Jung
Claudia Korn
Eva Jost
Elke Jung
Claudia Korn
- 500 €/Jahr