- Naturschutz-Euro
- Naturschutz im Zoo erleben
- Naturschutz-Podcast
- Folge 44: Goodbye Frankfurt - Der große Baumkänguru-Tausch
- Folge 43: Copy that - Funknetze im Serengeti Nationalpark
- Folge 42: Sumatra - Wenn Nachbarn zur Gefahr werden
- Extra: Kamerafallen - ZGF-Experte Adam F. Smith im Gespräch
- Folge 41: Kennt ja kein Schwein - Kowaris
- Folge 40: Nacktmulle - Königin ohne Kleider
- Folge 39: Kamerafallen - Sie sehen das, was du nicht siehst
- Folge 38: Kasachstan - The Esel has landed
- EXTRA: WILDLIFE-ARTIST WOLFGANG WEBER IM INTERVIEW (TEIL 2)
- EXTRA: WILDLIFE-ARTIST WOLFGANG WEBER IM INTERVIEW (TEIL 1)
- FOLGE 37: DAS PODCASTJAHR 2022
- FOLGE 36: COP 15 - LETZTE CHANCE FÜR EINEN TAUMELNDEN PLANETEN?
- FOLGE 35: SAMMELAKTION - EIN HANDY FÜR DEN GORILLA
- FOLGE 34: UKRAINE - EIN UPDATE ZU UNSERER ARBEIT IM LAND
- FOLGE 33: NATURSCHÜTZER UND KRISENMANAGER - INTERVIEW MIT DR. CHRISTOF SCHENCK
- FOLGE 32: BONOBOS - FINDIGE VERSTECKSPIELER IM REGENWALD
- FOLGE 31: KENNT JA KEIN SCHWEIN - GELBRÜCKENDUCKER
- FOLGE 30: OHNE MOOS NIX LOS - FUNDRAISING BEI ZOO UND ZGF
- FOLGE 29: SCHILDKRÖTEN - GEJAGT, GEZÜCHTET, GERETTET?
- FOLGE 28: KENNT JA KEIN SCHWEIN - DIE KIWIS
- FOLGE 27: WERKSTÄTTEN - NATURSCHUTZ MIT DEM SCHRAUBENZIEHER
- FOLGE 26: GIBBONS - BEDROHTE SÄNGER AUS DEM REGENWALD
- FOLGE 25: FÜR KLEINE ABENTEURER - DER FERIENWORKSHOP IM ZOO
- FOLGE 24: WALD ODER WIESE - ES KOMMT NICHT NUR AUF DIE GRÖSSE AN. WIE WÄHLT DIE ZGF PROJEKTGEBIETE AUS?
- FOLGE 23: EISBÄR ODER NASHORN - WIE WÄHLEN ZOOS IHRE TIERARTEN AUS?
- FOLGE 22: MIT DUFTORGEL UND BLASROHR - DIE NATURSCHUTZBOTSCHAFTER IM FRANKFURTER ZOO
- FOLGE 21: TIERE DER NACHT - DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN
- FOLGE 20: ARTENSCHUTZTAG - EURE FRAGEN ZU UNSEREN PROJEKTEN – TEIL 2
- FOLGE 19: ARTENSCHUTZTAG - EURE FRAGEN ZU UNSEREN PROJEKTEN
- FOLGE 18: ROADTRIP MIT ZEBRA - WIE TIERE UMZIEHEN
- FOLGE 17: UKRAINE - WIE DER KRIEG UNSERE ARBEIT IM LAND VERÄNDERT
- FOLGE 16: WISENTE - RÜCKKEHR DER WILDRINDER
- FOLGE 15: DR. CHRISTINA GEIGER - DIE NEUE DIREKTORIN DES FRANKFURTER ZOOS
- EXTRA: MAKING-OF UND JAHRESRÜCKBLICK
- FOLGE 14: TIERFOTOGRAFIE - GANZ NAH DRAN UND WEIT, WEIT WEG
- FOLGE 13: BIS ES KLICKT - MEDIZINISCHES TRAINING MIT WILDTIEREN
- FOLGE 12: FABELWESEN IM KRISENGEBIET - WAS ZOO UND ZGF MIT DEN WÄLDERN DER DR KONGO VERBINDET
- FOLGE 11: TRÜGERISCHER REICHTUM - WIE ILLEGALE GOLDWÄSCHE, MENSCH UND NATUR ZERSTÖRT
- FOLGE 10: MIT DER D-ENTE FING ES AN - VON GRZIMEKS PIONIERFLÜGEN ZUR “NATURSCHUTZ-AIRLINE”
- FOLGE 9: BARTGEIER - RÜCKKEHR AUF GROSSEN SCHWINGEN
- FOLGE 8: PFEILGIFTFRÖSCHE, ORANG-UTANS, ELFENBEIN - WIE SICH ZOO UND ZGF GEGEN DEN ILLEGALEN WILDTIERHANDEL ENGAGIEREN
- FOLGE 7: SAIGAS - WARUM DIE WAHRSCHEINLICH HÄSSLICHSTE ANTILOPE DER WELT SCHWER ZU FINDEN IST
- FOLGE 6: WER BEI ZOO UND ZGF WISSEN SCHAFFT
- FOLGE 5: WILDNIS - WOHNUNGSNOT IM WIRTSCHAFTSWALD
- EXTRA: DIE GANZE GESCHICHTE VON NASHORN AKURA
- FOLGE 4: NASHÖRNER - SCHWERE FRACHT NACH AFRIKA
- FOLGE 3: COVID-19 & CO - WARUM UNS ZERSTÖRTE REGENWÄLDER KRANK MACHEN
- FOLGE 2: BRILLENBÄREN - WIE TIERE ZU BOTSCHAFTERN WERDEN
- FOLGE 1: ORANG-UTANS - WO AFFEN ZUR SCHULE GEHEN
- Live Talks und Vorträge
- Kooperationen für den Naturschutz
- Zuchtprogramme
- Artenschutzprojekte
- Zooverbände
- Bedrohte Tierwelt
Naturschutz-Podcast
„Hinter dem Zoo geht’s weiter“ – das ist Titel und Motto des Podcasts von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt. In dem gemeinsamen Projekt werden die Arten- und Naturschutzarbeit des Zoos sowie die vielfältigen Projekte der ZGF vorgestellt, erklärt und genauer beleuchtet.
Moderator Marco Dinter, Biologe und Naturschutzreferent, spricht über die Aufgaben eines modernen, wissenschaftlich geführten Zoos und geht dabei vielen Fragen nach. Zum Beispiel: Warum hält ein Zoo eine bestimmte Tierart? Was sind Kriterien für artgerechte Tierhaltung? Was tun Zoos, um bedrohte Arten auch in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu schützen? Dabei kommen Mitarbeitende aus allen Bereichen des Zoos zu Wort, etwa aus der Tierpflege, der Wissenschaftlichen Abteilung oder der Veterinärmedizin. In den Projektgebieten der ZGF erzählen Ranger und Projektmitarbeitende von ihrem Arbeitsalltag: wie sie Nashörner vor Wilderei schützen, Tiere fit für ein Leben im Regenwald machen oder Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren entschärfen.
Der Podcast erscheint alle zwei Wochen immer freitags auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt.
Jetzt kostenlos hören und abonnieren:
Spotify | Amazon | iTunes | Google | Deezer | YouTube | RSS-Feed
Der Naturschutz-Podcast von Zoo & ZGF ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Hier abstimmen!
















































